Einordnung:Plantaginaceae, Digitalideae (Wegerichgewächse, Fingerhut-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.lam.pln.dil.iss.isn Vorkommen:Beheimatet auf Gran
Canaria. Ob die Art auch auf Teneriffa vorkommt, ist noch nicht
eindeutig gesichert. Beschreibung:Immergrüner, bis 90 cm hoher Strauch mit schmalen, dunkelgrünen, gezähnten Blättern. Die gelborangefarbenen Blüten stehen in aufrechten Ähren und blühen bei uns zwischen Juni und September. |
![]() Kanarischer Zwergfingerhut (Isoplexis isabelliana) |
Der Kanarische Zwergfingerhut
ist im Gegensatz zu den europäischen Arten (etwa Digitalis
purpurea), ein kleiner
Strauch, der selbstverständlich auch keine frostigen
Temperaturen verträgt.
Der Kanarische Zwergfingerhut enthält Herzglykoside (Cardenolide), die überwiegend Uzarigenin als Aglykon enthalten. Insofern unterscheidet er sich in der Glykosid-Zusammensetzung vom Kanarischen Fingerhut (Isoplexis canariensis), wo Canarigenin dominiert. Uzarigenin unterscheidet sich in der Stereochemie von den Aglykonen herzaktiver Glykoside. Näheres kann im Portrait der Uzara-Pflanze (Xysmalobium undulatum) nachgelesen werden.
![]() |
Uzarigenin: |