Einordnung:Papaveraceae, Papaveroideae (Mohngewächse, Mohn-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ral.ral.par.par.ppr.mnm Vorkommen:Beheimatet in Armenien, Georgien und Aserbaidschan. Beschreibung:Bis zu 50 cm groß werdende Pflanze mit fiederschnittigen, gezähnten und behaarten Blättern. Die scharlachroten Blüten erscheinen zwischen Juni und Juli. |
![]() Kaukasischer Mohn (Papaver monanthum) |
Teilweise wird der Kaukasische Mohn als Zierpflanze empfohlen, allerdings sind die verwandten Arten Türkenmohn (Papaver orientale) und Armenischer Mohn (Papaver bracteatum) ein deutlich größerer Blickfang.
Aufgrund der nahen Verwandschaft zu Papaver orientale und Papaver bracteatum ist die Anwesenheit der Alkaloide Oripavin und Thebain zu erwarten.
![]() |
Oripavin: Thebain: |