Einordnung:Caprifoliaceae, Caprifolioideae (Geißblattgewächse, Geißblatt-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.dic.cal.cal.lnr.cls Vorkommen:Beheimatet im westlichen, gemäßigten Nordamerika. Beschreibung:Kletterstrauch mit bis zu 1200 cm lang werdenden Ranken. Die eiförmigen, hellgrünen Blätter stehen sich paarweise gegenüber und sind an der Basis leicht miteinander verwachsen. Die orangeroten, trompetenförmigen Blüten stehen in Büscheln und erscheinen ab Mai. |
![]() Bewimpertes Geißblatt (Lonicera ciliosa) |
Das Bewimperte Geißblatt ist in Mitteleuropa nur selten als Zierpflanze anzutreffen. Hier sind Zuchtformen des Waldgeißblattes (Lonicera periclymenum) und des Gartengeißblattes (Lonicera caprifolium) deutlich beliebter. Weitere Zierpflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
In den Geißblattgewächsen wurden Saponine mit Hederagenin als Aglykon (vgl. Kapitel über Pflanzeninhaltsstoffe) nachgewiesen. Hedaragenin ist auch der Grundbaustein der Saponine des Gemeinen Efeus (Hedera helix).
![]() |
Hederagenin: Summenformel: C29H46O4 Molmasse: 458,7 g/mol |