Einordnung:Plantaginaceae, Digitalideae (Wegerichgewächse, Fingerhut-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.lam.pln.dil.dgs.vrr Vorkommen:Beheimatet im Südosten Europas und in der Türkei. Bevorzugt Waldränder und halbschattige Standorte. Beschreibung:Bis zu 90 cm hoch werdende Staude mit schmalen, lanzettlichen Blättern und hellgelben Blüten, die zwischen Juni und Juli erscheinen. Die Pflanze ähnelt dem mitteleuropäischen Gelben Fingerhut (Digitalis lutea). |
![]() Grünblütiger Fingerhut (Digitalis viridiflora) |
Der Grünblütige Fingerhut ist eine recht unspektakuläre Pflanze. Als Zierpflanze wird sie klar vom Roten Fingerhut (Digitalis purpurea) in den Schatten gestellt, bei den Arzneipflanzen hingegen dominiert der Wollige Fingerhut (Digitalis lanata).
Im Grünblütigen Fingerhut wurden zahlreichen Glykoside nachgewiesen. Dominierend ist das vom Roten Fingerhut (Digitalis purpurea) bekannte Digitoxin. Über den Aufbau der Glykoside erfahren Sie mehr im Kapitel »Die Inhaltsstoffe«.
![]() |
Digitoxin: |