Einordnung:Thymelaeaceae (Seidelbastgewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.mav.thl.zzz.dpn.grd Vorkommen:Beheimatet in Norden Chinas, etwa westlich von Peking bis zur Wüste Gobi. Beschreibung:Bis zu 70 cm hoch werdender Strauch mit bis zu 6 cm langen und 1,5 cm breiten, eiförmigen bis lanzettlichen Blättern. Die gelben, vierzipfeligen Blüten erscheinen zwischen Mai und Juli. Aus ihnen bilden sich etwa 0,6 cm große, rote Beeren. |
![]() Gelber Seidelbast (Daphne giraldii) |
Der Gelbe Seidelbast wird in der traditionellen chinesischen Medizin gegen allerlei Beschwerden, unter anderem als Beruhigungsmittel, bei Rheumatismus oder Hämorrhoiden, eingesetzt. Aufgrund der Toxizität der Pflanze besteht jedoch ein erhebliches Behandlungsrisiko. Weitere Arzneipflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Der Gelbe Seidelbast enthält etwa 0,8 Prozent der
Cumarin-Derivates Daphnetin. Ebenso wurde auch Daphnetoxin isoliert,
das hautreizende Eigenschaften hat und auch im Gemeinen Seidelbast (Daphne
mezereum) gefunden wurde, der in
Mitteleuropa heimisch ist.
![]() |
Daphnetoxin: Mezerin:
|
![]() |
Daphnetin:
|