Einordnung:Fabaceae, Caesalpinioideae (Schmetterlingsblütengewächse, Johannisbrot-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.fab.fab.can.css.crs Vorkommen:Herkunftsländer
sind Argentinien, Uruguay und
Südbrasilien. Bei uns gelegentlich als Zierpflanze kultiviert. Beschreibung:In seiner Heimat bis zu
200 cm hoher Strauch mit gefiederten
Blättern und schwefelgelben Blüten, die bei uns
zwischen Juni
und Oktober erscheinen. |
![]() Argentinische Senna (Cassia corymbosa) |
Die Argentinische Senna ist
frostempfindlich und muß bei
Temperaturen von über 5 °C überwintert
werden.
Auch ein
Überwintern im Dunkeln ist möglich, wobei die Pflanze
allerdings ihre Blätter verliert.
Die Gattung Cassia enthält Sennoside. Dabei handelt es sich um Glykoside (vgl. Kapitel »Die Inhaltsstoffe«) von Dianthron-Derivaten, die an den mit »*« markierten Kohlenstoffatomen in verschiedenen Konfigurationen vorkommen können. Insofern ergeben sich drei verschiedene Verbindungen (R,R = A1; S,S = A2 und R,S = B). Näheres hierzu können Sie im Exkurs »Atropin und Hyoscyamin« im Portrait der Tollkirsche nachlesen.
![]() |
Sennosid (A1,
A2,
B): |