Einordnung:Amaryllidaceae (Narzissengewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.lil.lil.asg.amd.zzz.zps.cnd Vorkommen:Beheimatet in Argentinien und in Uruguay. Beschreibung:Bis
zu 30 cm hoch werdende Staude mit binsenartigen Blättern und
weißen, bis zu 7 cm breiten Blüten, die ab
dem Spätsommer bis in den Oktober hinein zu beobachten sind. |
![]() Weiße Regenlilie (Zephyranthes candida) |
Die Weiße Regenlilie wird teilweise als Zierpflanze
angeboten. Sie ist zwar begrenzt winterhart, allerdings ist es sicherer
die
Zwiebel vor dem Winter aus dem Boden zu nehmen, denn ein Durchfrieren
verträgt selbige nicht. Im
entsprechenden
Themenverzeichnis finden Sie weitere Zierpflanzen.
Die Weiße Regenlilie enthält in der Zwiebel bis zu 0,05% Alkaloide (vgl. Kapitel »Die Inhaltsstoffe«). Hauptalkaloid ist das Lycorin, welches auch im Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) vorkommt.
![]() |
Lycorin: |