Andere Bezeichnungen:Thuja Einordnung:Cupressaceae, Cupressoideae (Zypressengewächse, Zypressen-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.pin.pin.zzz.pin.cus.cus.thj.ocs Vorkommen:Beheimatet in Nordamerika. Bei uns häufig angebautes Ziergehölz, insbesondere für immergrüne Hecken genutzt. Beschreibung:Bis 3000 cm hoch werdender Baum mit kegelförmigem Wuchs, grünen Zweigen und geschuppten Blättern. Die Zapfen sind etwa 1 cm lang und von gelblich-brauner Farbe. |
![]() Abendländischer Lebensbaum (Thuja occidentalis) |
Nicht alles, was in unseren Breiten als »Thuja«
bezeichnet
wird,
entpuppt sich als Lebensbaum. Die meisten Pflanzen, die in unseren
Gärtnereien für lebende Zäune erworben
werden, sind
Scheinzypressen (Chamaecyparis
spp.). Sicherstes
Unterscheidungsmerkmal
(auch vom Morgenländischen Lebensbaum,
Thuja
orientalis
- dort
finden Sie auch ein Photo der Scheinzypresse) sind die
Zapfen,
die bei der Scheinzypresse kugelförmig sind und aus
schildförmigen
Schuppen bestehen. Weitere
Zierpflanzen
finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Der Abendländische Lebensbaum enthält in allen Teilen
bis zu
1%
ätherisches Öl (vgl. Kapitel »Die
Inhaltsstoffe«),
das
etwa zu 6 Zehntel aus dem
Monoterpen
alpha-Thujon
und zu etwa einem Zehntel aus beta-Thujon besteht.
![]() |
alpha-Thujon: beta-Thujon: |