Einordnung:Solanaceae, Solanoideae (Nachtschattengewächse, Nachtschatten-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.son.son.son.slm.lnm Vorkommen:Ursprünglich beheimatet im südöstlichen Afrika, etwa im Bereich der Länder Zimbabwe, Mosambik und Südafrika. Beschreibung:Bis zu 150 cm hoch werdender Strauch mit bedornten Zweigen und tief gelappten, ebenfalls mit Dornen besetzten, etwa 12 cm langen Blättern. Die violetten Blüten werden etwa 2 cm breit und erscheinen bei geeigneter Witterung ganzjährig. Aus ihnen bilden sich gelbe, bis zu 3 cm breite Beeren mit olivgrünem Fruchtfleisch und darin eingebetteten, etwa 0,3 cm großen Samen. |
![]() Sodomsapfel (Solanum linnaeanum) |
Der Sodomsapfel ist mittlerweile fast überall in den wärmeren Gegenden dieser Welt anzutreffen. Er gilt als sogenannte invasive Spezies und wird in Neuseeland, Australien ebenso wie auf Haiwai intensiv mit Herbiziden bekämpft. Anmerkungen zur Neophyten-Problematik finden Sie im Portrait der Herkulesstaude (Heracleum mantegazzianum).
Im Sodomsapfel wurden glykosidische Steroid-Alkaloide mit Solasodin als Aglykon (vgl. hierzu das Kapitel »Die Inhaltsstoffe«) gefunden.
![]() |
Solasodin: |