Einordnung:Sarraceniaceae (Schlauchpflanzengewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.erc.san.zzz.srn.prr Vorkommen:Beheimatet im gemäßigten Nordamerika, von Neufundland über die Großen Seen bis an das kanadische Felsengebirge. Beschreibung:Bis zu 50 cm hoch werdende Staude mit rötlich gefärbten Schläuchen, die zudem noch karminrot geadert sind. Die dunkelroten Blüten können bis zu 4 cm groß werden und erscheinen in der Heimat der Pflanze zwischen März und Mai. |
![]() Rote Schlauchpflanze (Sarracenia purpurea) |
Bei der Roten Schlauchpflanze handelt es sich um eine fleischfressende Pflanze (Carnivore). Im Gegensatz zu anderen Schlauchpflanzen (z.B. Sarracenia flava) ist sie auch in gemäßigten Regionen winterhart und kann daher im Freiland überleben. Liebhaber siedelten sie deswegen in Mitteleuropa an, wo sie nun vereinzelt wild wächst. Einen Exkurs zum Thema »Guerilla-Gärtnern« finden Sie im Portrait des Stechapfels (Datura stramonium). Weitere Zierpflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Die Rote Schlauchpflanze enthält geringe Mengen an Coniin, dem Alkaloid des Gefleckten Schierlings (Conium maculatum). Es wird vermutet, daß das Gift zur Betäubung der Insekten dient.
![]() |
Coniin: Summenformel: C8H17N Molmasse: 127,2 g/mol
|