Andere Bezeichnungen:Nickende Kuhschelle Einordnung:Ranunculaceae, Ranunculoideae (Hahnenfußgewächse, Hahnenfuß-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ral.ral.ral.ral.pll.prs Vorkommen:Auf trockenen und mageren Böden. Insbesondere östlich der Elbe und in Thüringen anzutreffen. Beschreibung:Bis etwa 30 cm hoch werdende Pflanze mit drei bis vierfach gefiederten Grundblättern, einer bis zu 4 cm breiten Hochblatthülle und sechszipfeligen, tiefvioletten, nickenden Blüten, die zwischen April und Mai erscheinen. |
Wiesenküchenschelle (Pulsatilla pratensis) |
Die Wiesenküchenschelle gehört zu den geschützten Pflanzen Mitteleuropas. Sie ist noch seltener anzutreffen als die Gemeine Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris). Weitere geschützte Pflanzen finden Sie im Exkurs zum Blauen Eisenhut sowie in einem Themenverzeichnis.
Die Wiesenküchenschelle enthält in allen Teilen bis
zu 0,1%
Protoanemonin und zählt damit zu den
Hahnenfußgewächsen
mit
höherem Protoanemonin-Gehalten.
Protoanemonin: |