Einordnung:Ranunculaceae, Ranunculoideae (Hahnenfußgewächse, Hahnenfuß-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ral.ral.ral.ral.pll.aln Vorkommen:Beheimatet
in Kleinasien, im Iran und im Kaukasus. Beschreibung:Bis zu 20 cm hoch
werdende Staude mit zwei- bis dreifach geteilten, feinfiedrigen
Blättern und weißen bis schmutziggelben
Blüten,
die von Juni bis Juli erscheinen. |
![]() Kaukasische Küchenschelle (Pulsatilla albana) |
Die Kaukasische
Küchenschelle hat im Vergleich zu den einheimischen Arten
Gemeine Küchenschelle (Pulsatilla
vulgaris)
und Wiesenküchenschelle (Pulsatilla
pratensis)
einen späteren Blühtermin.
Küchenschellen enthalten, ebenso wie andere Hahnenfußgewächse, in der gesamten Pflanze Protoanemonin. Die Gehalt liegt bei ca. 0,1%.
![]() |
Protoanemonin: Summenformel: C5H4O2 Molmasse: 96,1 g/mol LD50 (Maus): 190 mg/kg (i.p.) |