Einordnung:Podocarbaceae (Steineibengewächse) - Leformix: plt.trh.spt.pin.pin.zzz.pin.pob.zzz.pds.mcs Vorkommen:Beheimatet in Japan und im Süden Chinas. Beschreibung:Bis zu 2000 cm groß werdender, immergrüner Strauch oder kleiner Baum mit bis zu 12 cm langen und bis zu 1 cm breiten Nadeln. Weibliche und männliche Blüten sitzen auf unterschiedlichen Pflanzen, das heißt die Pflanze ist zweihäusig. Aus den Blüten entwickeln sich etwa 2 cm lange, an Oliven erinnernde Früchte, die im reifen Zustand von roter bis violetter Farbe sind. |
![]() Großblättrige Steineibe (Podocarpus macrophyllus) |
Während in Gegenden mit wärmerem Klima die Großblättrige Steineibe gerne für Hecken Verwendung findet, sind es in Mitteleuropa insbesondere Bonsai-Freunde, welche sich an der Kultur der Pflanze erfreuen. Weitere Zierpflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis. Die Steineibe gehört nicht zur selben Familie wie die Eibe (Taxus baccata).
Die Großblättrige Steineibe enthält das Diterpenoid Nagilacton C. Der Samenmantel der Früchte scheint keine Giftstoffe zu enthalten, wohl aber die eigentlichen Samen.
![]() |
Nagilacton C: Summenformel: C19H22O7 Molmasse: 362,4 g/mol |