Einordnung:Amaryllidaceae (Narzissengewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.lil.lil.asg.amd.zzz.nrs.mnr Vorkommen:Die ursprüngliche Heimat der Kleinen Narzisse
liegt vermutlich auf der Iberischen Halbinsel sowie im Süden
Frankreichs. Mittlerweile ist sie als Kulturpflanze auch in anderen
Regionen anzutreffen. Beschreibung:Bis
zu 15 cm hoch werdendes Zwiebelgewächs mit linealen, bis zu
1 cm breiten Blättern. Die gelben Blüten befinden
sich
einzeln an einem Stengel und erscheinen bereits ab Anfang März
(in klimatisch begünstigten Regionen noch früher) bis
in den April hinein. |
Kleine Narzisse (Narcissus minor) |
Neben der geringeren Größe unterscheidet
sich die Kleine Narzisse von der häufiger kultivierten Gelben
Narzisse (Narcissus pseudonarcissus)
insbesondere durch den früheren Blühtermin. Im
entsprechenden
Themenverzeichnis finden Sie weitere Zierpflanzen.
In der Zwiebel der Kleinen Narzisse sind Alkaloide enthalten, im wesentlichen Galanthamin und Haemanthamin.
Galanthamin: Summenformel: C17H21NO3 Molmasse: 287,4 g/mol LD50 (Maus): 19 mg/kg (oral) |
|
Haemanthamin: Summenformel: C17H19NO4 Molmasse: 301,3 g/mol |