Einordnung:Campanulaceae, Lobelioideae (Glockenblumengewächse, Lobelien-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.asr.cal.lol.lbl.fls Vorkommen:Stammt aus Nordamerika und wird bei uns gelegentlich als Zierpflanze angebaut. Beschreibung:Bis zu 100 cm hohe Staude mit lanzettlichen, rötlichgrünen Blättern und zweilippigen, leuchtend roten Blüten. Die Pflanze blüht im August. |
![]() Rote Lobelie (Lobelia fulgens) |
Diverse Lobelien-Sorten sollen nach Ch. Rätsch zunehmend als Tabakersatz Verwendung finden, insbesondere zur Entwöhnung. Ob da das neue Wundermittel für werdende Nichtraucher gefunden wurde? Eine Übersicht der Rausch- und Genußpflanzen finden Sie im gleichnamigen Themenverzeichnis.
Die Lobelie enthält im Kraut bis zu 0,6% Piperidin-Alkaloide
(vgl.
»Die
Inhaltsstoffe«), deren
wichtigstes
das alpha-Lobelin ist.
![]() |
Lobelin: |