Einordnung:Crassulaceae, Kalanchoideae (Dickblattgewächse, Silberlöffel-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.sag.crl.kah.klh.thr Vorkommen:Beheimat in der
südafrikanischen Kapprovinz. Beschreibung:Bis zu 100 cm hoch
werdende sukkulente Pflanze mit großen, dickfleischigen
Blättern, die an den Rändern rötlich-braun
verfärbt sind. Die Blüten bestehen aus vier
weißen bis gelblichen Blütenblättern und
stehen in einer dichten Traube. |
![]() Wüstenkohl (Kalanchoe thyrsiflora) |
Kalanchoe-Arten sind als Zimmerpflanzen weitverbreitet. Sie müssen ähnlich wie Kakteen kultiviert werden. Weitere Zierpflanzen für Heim und Garten finden Sie im entsprechenden Themenverzeichnis.
Der
Wüstenkohl enthält Herzglykoside vom Bufadienolid-Typ
(vgl.
Kapitel »Die
Inhaltsstoffe«). Ein
bedeutender Vertreter ist das Lanceotoxin B, ein noch
zusätzlich mit Essigsäure verestertes
Hellebrigenin-Glykosid (siehe auch Helleborus
niger).
![]() |
Lanceotoxin
B: Summenformel: C32H44O11 Molmasse: 604,6 g/mol LD50 (Meerschweinchen): 0,1 mg/kg |