Einordnung:Solanaceae, Solanoideae (Nachtschattengewächse, Nachtschatten-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.son.son.son.hys.ars Vorkommen:Verbreitet im Nahen Osten, insbesondere auf den Golanhöhen recht häufig. Beschreibung:10-50 cm hohes, einjähriges Kraut mit gezackten, rundlichen, behaarten und glattrandig, ovalenBlättern. Die Blüten sind goldgelb, im innern tiefviolett bis schwarz. |
![]() Goldgelbes Bilsenkraut (Hyoscyamus aureus) |
Die israelische Volksmedizin soll nach Christian Rätsch (Enzyklopädie der pychoaktiven Pflanzen) den Rauch des Goldgelben Bilsenkrautes gegen Zahnschmerzen verwendet haben. Weitere Informationen zum Thema »Rauschmittel« können Sie im Exkurs zum Portrait des Schlafmohns (Papaver somniferum) und im entsprechenden Themenverzeichnis nachlesen.
Alkaloid-Gehalt und Alkaloid-Zusammensetzung entsprechen im wesentlichen denen des Schwarzen Bilsenkrautes (Hyoscyamus niger).
![]() |
(S)-Hyoscyamin: Summenformel: C17H23NO3 Molmasse: 289,4 g/mol |
![]() |
(S)-Scopolamin: |