Einordnung:Zingiberaceae, Zingiberoideae (Ingwergewächse, Ingwer-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.lil.con.zir.zir.zir.hdm.grm Vorkommen:Beheimatet in Zentralasien südlich des
Himalaja, etwa in Nepal, der indischen Provinz Sikkim sowie im
Süden Chinas. Als Zierpflanze aber weltweit verbreitet. Beschreibung:Bis
zu 250 cm hoch werdende Staude mit bis zu 50 cm langen und 15 cm
breiten, kurz gestielten, blaugrünen, lanzettlichen
Blättern. Die blaßgelben Blüten mit roten
Staubfäden erscheinen bei uns im Spätsommer. |
Schmetterlingsingwer (Hedychium gardnerianum) |
Der Schmetterlingsingwer ist frostempfindlich und
muß bei Temperaturen zwischen 10 und 15°C
überwintert werden. Dem aus der Pflanze gewonnenen
Ätherischen Öl
werden antimikrobielle Eigenschaften zugeschrieben. Im entsprechenden
Themenverzeichnissen finden Sie weitere Arzneipflanzen.
Das aus den Blättern und Blüten der Pflanze gewonnene Ätherische Öl enthält zahlreiche Mono- und Diterpene sowie als Sesquiterpene unter anderem Oplopanon und alpha-Cadinol.
Oplopanon: Summenformel: C15H26O2 Molmasse: 238,4 g/mol |
|
alpha-Cadinol: Summenformel: C15H26O Molmasse: 222,4 g/mol |