Einordnung:Papaveraceae, Fumarioideae (Mohngewächse, Erdrauch-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ral.ral.par.fur.fmr.ofs Vorkommen:Auf
nährstoffreichen Böden in Äckern und
Gärten oder auch Schuttplätzen. Das Verbreitungsareal
reicht von Nordafrika über Mitteleuropa bis weit nach Asien
hinein. Beschreibung:Bis zu 40 cm hohe,
einjährige Pflanze mit gefiederten,
blaugrün bereiften Blättern und bis zu 1 cm langen
Blüten, die rosa, an der Spitze schwarzrot gefärbt
sind und in endständigen Trauben stehen. Die
Blütezeit liegt zwischen April und Oktober. |
![]() Gemeiner Erdrauch (Fumaria officinalis) |
Der Gemeine Erdrauch wurde
früher als harntreibendes Mittel und gegen Hautkrankheiten
eingesetzt. Beide Anwendungen konnten jedoch wissenschaftlich nicht
belegt werden. Eine Zusammenstellung der Arzneipflanzen und technischen
Nutzpflanzen finden im entsprechenden Themenverzeichnis.
Im Gemeinen Erdrauch wurden
diverse Alkaloide, jedoch überwiegend Protopin
gefunden, das unter anderem auch im Tränenden Herz (Dicentra
spectabilis)
vorkommt. Der Gehalt an Protopin kann im Kraut bis zu 0,4%
betragen.
![]() |
Protopin: |