Einordnung:Thymelaeaceae (Seidelbastgewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.mav.thl.zzz.dpn.gnm Vorkommen:Beheimatet in Spanien, Südfrankreich, Italien, Griechenland und Nordafrika. Beschreibung:Bis zu etwa 60 cm hoch werdender Strauch mit linealen, leich zugespitzten, hellgrünen Blättern und weißen, vierzipfeligen Blüten, die am Ende der Zweige rispig angordnet sind und zwischen Juli und Oktober erscheinen. Bei den Früchten handelt es sich um längliche, rote Beeren. |
![]() Herbstseidelbast (Daphne gnidium) |
Die Früchte des Herbstseidelbastes wurden früher als drastisches Abführmittel verwendet. Ob da die Therapie nicht schlimmer als die Krankheit war? Weitere Arzneipflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Im Herbstseidelbast wurde der Orthoester Daphnetoxin
nachgewiesen. Mezerin hingegen kommt in der Pflanze offensichtlich
nicht vor.
![]() |
Daphnetoxin: Mezerin: |