Andere Bezeichnungen:Riemenblatt Einordnung:Amaryllidaceae (Narzissengewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.lil.lil.asg.amd.zzz.clv.mnt Vorkommen:Das
ursprüngliche Vorkommen der Klivie liegt entlang der
Südostküste Südafrikas. Heutzutage ist sie
eine der
beliebtesten
Zimmerpflanzen. Beschreibung:Etwa 50 cm hohe Pflanze
mit riemenförmigen,
dunkelgrünen Blättern und bis zu zwanzig,
doldenförmig
angeordneten, orangeroten bis roten, tricherförmigen
Blüten.
Die
Blütezeit liegt bei uns zwischen Februar und Mai. |
![]() Klivie (Clivia miniata) |
Zur richtigen Entwicklung der
Blüten brauchen Klivien im Winter
einen kühlen, aber natürlich frostfreien Standort.
Andernfalls kann es dazu kommen, daß die Blüte ganz
ausbleibt oder kaum die Blätter überragt. Eine
Zusammenstellung der Zierpflanzen finden Sie im entsprechenden Themenverzeichnis.
Die Klivie enthält bis
zu 0,4% Lycorin in Blättern und
Wurzel, ein Alkaloid, das beispielsweise auch in der ebenfalls aus
Südafrika stammenden Amaryllis (Amaryllis
belladonna)
sowie im
heimischen Märzenbecher (Leucojum
vernum)
vorkommt.
![]() |
Lycorin: |