Andere Bezeichnungen:Schönfrucht Einordnung:Lamiaceae (Lippenblütengewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.lam.lam.zzz.clp.bdr Vorkommen:Beheimatet im Zentrum Chinas; als Zierstrauch aber auch
in Mitteleuropa kultiviert. Beschreibung:Bis
zu 200 cm hoch werdender Strauch mit elliptischen, zugespitzten, am
Rand gesägten Blättern und unscheinbaren,
rosafarbenen Blüten, die zwischen Juli und August erscheinen.
Ab September sind die im reifen Zustand grell-violetten Beeren zu
beobachten. |
![]() Liebesperlenstrauch (Callicarpa bodinieri) |
Die in den Blättern des Liebesperlenstrauch
enthaltenen Sesquiterpene zeigen eine repellente Wirkung gegen
Stechmücken. Ob sich hinsichtlich Verträglichkeit und
Wirkung Vorteile gegenüber synthetisch hergestellten
Verbindungen, wie etwa N,N-Diethyl-m-toluamid oder
2-(2-Hydroxyethyl)-1-piperidincarbonsäurebut-2-ylester,
ergeben, ist noch keinesfalls abschließend geklärt.
In den jeweiligen
Themenverzeichnissen finden Sie weitere Zierpflanzen
bzw. technische Nutzpflanzen.
Der Liebesperlenstrauch enthält diverse Sesquiterpene, unter anderem Spathulenol, das dem Ledol und dem Palustrol des Sumpfporstes (Ledum palustre) strukturell sehr ähnlich ist.
![]() |
Spathulenol: Summenformel: C15H24O Molmasse: 220,4 g/mol |