Einordnung:Fabaceae, Faboideae (Schmetterlingsblütengewächse, Schmetterlingsblüten-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.fab.fab.fab.abs.prs Vorkommen:In den gesamten Tropen. Ursprüngliche Heimat soll Indien sein. Beschreibung:Ranke mit gefiederten Blättern. Die blutroten Samen sind etwa 5 mm groß und besitzen einen schwarzen Nabelfleck. |
![]() Paternostererbse (Abrus precatorius) |
Die Samen werden in tropischen Ländern gerne zur Herstellung von Schmuckketten verwendet und tauchen in dieser Form auch in Europa auf.
Die Paternostererbse enthält ca 0,08 % des Proteins Abrin in den Samen. Abrin hat einen ähnlichen Aufbau wie das Ricin der Rizinusstaude (Ricinus communis). Abrin setzt sich aus vier verschiedenen Komponenten zusammen, die als Abrin a bis d bezeichnet werden. Abrin a ist die toxischste der vier Verbindungen.
![]() Abrin |
Abrin: Summenformel: CncHnhNnnOnoSns Molmasse: 62000 g/mol LD50 (Maus): 10 µg/kg (oral; Abrin a) |