Die meisten Fachbücher sind in der Regel Auswertungen von Zeitschriftenartikeln. Wenn Sie die in den Büchern wiedergegebenen Informationen im Orginal oder in einer größeren Detailliertheit nachlesen wollen, sind Sie auf diese Zeitschriftenartikel angewiesen. Neben den eigentlichen Fachzeitschriften, die zumeist in englischer Sprache verfaßt sind, gibt es noch sog. populärwissenschaftliche Zeitschriften für ambitionierte Laien. Beim Zitieren von Zeitschriftenartikeln grassiert leider der Abkürzungswahn. Aus »Chemie in unserer Zeit« wird zum Beispiel »Chem. uns. Zeit«. Die Abkürzungen sind international festgelegt. Es gibt ein mehrbändiges Werk, in dem diese Abkürzungen aufgeführt sind und dessen Platzbedarf die durch die Abkürzungen gewonnene Platzersparnis fast wieder auffrißt. Ich möchte Sie nicht mit diesen Abkürzungen belasten, jedoch werden Sie spätestens beim Studium eines Zeitschriftenartikels im dortigen Literaturverzeichnis damit konfrontiert werden.
Die aufgeführten Artikel werden von mir unterschieden in Artikel für ein Fachpublikum, deren Verständnis ein Fachstudium voraussetzt, und allgemeinverständliche Artikel, die zum Verständnis lediglich einer guten Allgemeinbildung bedürfen.
Amatoxine, Phallotoxine: die Gifte des Knollenblätterpilzes | |
von | Theodor Wieland |
in | Chemie in unserer Zeit, 13. Jahrgang 1979, Seite 56-63 |
Übersichtsartikel mit chemischer Ausrichtung über die Giftstoffe der giftigsten europäischen Pilze |
Giftige Pilze und ihre Giftstoffe | |
von | Jürgen Reiß |
in | Biologie in unserer Zeit, 6. Jahrgang 1976, Seite 116-120 |
Die wichtigsten Giftpilze werden besprochen. Eher toxikologisch geprägt. |
Natürliche Gifte | |
vom | Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V. |
in | Fakten zur Chemie-Diskussion (kostenlose Broschüre) |
Es sollen Vorurteile widerlegt werden, die so ohnehin nicht bestehen |
Phytohormone - Werkzeuge pflanzlicher Zellkulturtechniken | |
von | Franz Hoffmann |
in | Chemie in unserer Zeit, 11. Jahrgang 1977, Seite 108-117 |
Hier lernen Sie auch, wie es zu einem Hexenbesen kommt - und was das überhaupt ist. |
Hexensalbe und ihre Wirkung | |
von | Siegbert Ferckel |
in | Kosmos, 1954, Seite 414-415 |
Selbstversuch mit einer Hexensalbe |
Struktur und Wirkung von Halluzinogenen | |
von | Wolfram Hänsel |
in | Chemie in unserer Zeit, 13. Jahrgang 1979, Seite 147-155 |
Halluzinogene werden mit körpereigenen Stoffen verglichen |
Halluzinogene aus Pflanzen | |
von | Roswitha Schmid |
in | Naturwissenschaftliche Rundschau, 23. Jahrgang 1970, Seite 5-18 |
Auch das ein oder andere weniger bekannte Halluzinogen wird vorgestellt |
Ob Kräuterweiber den Tod brachten... | |
von | Jürgen Dahl |
in | natur, 5. Jahrgang 1985, Seite 76-78 |
Der durch die »Zeit« bekannte Kolumnist relativiert die Gefährlichkeit von Giftpflanzen |
Die Rauschdroge des Nordens | |
von | Franz Hosp |
in | Kosmos, 71. Jahrgang 1975, Seite 346-351 |
Ein Artikel über den Fliegenpilz (Amanita muscaria) |
Synthetische Suchtstoffe der 2. Generation (sog. Designer Drugs) | |
von | Karl-Artur Kovar, Christel Rösche, Armin Rupp, Leo Hermle |
in | Pharmazie in unserer Zeit, 19. Jahrgang 1990, Seite 99-107 |
Designer Drugs aus der Sicht des Apothekers |
Hapless chemist in Ecstasy nightmare | |
von | Lara Mardell |
in | Chemistry in Britain, 1995, Seite 516-517 |
Designer Drugs mal in englischer Sprache |
Solanaceen als Betäubungsmittel | |
von | Hermann Fühner |
in | Archiv für pharmakologische Pathologie, 1925, Seite 281-294 |
Auch wenn der Zeitschriftentitel anderes suggeriert, ein durchaus allgemeinverständlicher Artikel |
Gifte als Lebenspartner | |
von | Gerhard Habermehl |
in | Chemie in unserer Zeit, 8. Jahrgang 1974, Seite 72-77 |
Gifte im Tierreich mit Schwerpunkt Reptilien |
Moderne Rauschgifte - Magie und Realität | |
von | H. Neuninger |
in | Österreichische Chemiezeitschrift, 90. Jahrgang 1989, Seite 332-336 |
Ein Artikel, der sich bei den Designer Drugs nicht nur auf die Amphetamine beschränkt |
Haschisch -Chemie und Probleme | |
von | D. Bieniek, W. Gau, F. Korte |
in | Naturwissenschaften, 61. Jahrgang 1974, Seite 117-121 |
Neben Toxizitätsstudien sind auch Syntheseschemata wiedergegeben |
Murder, Magic, Medicine | |
von | John Mann |
in | Chemistry in Britain, 1989, Seite 478-482 |
Der Artikel beschreibt schwerpunktmäßig das Zusammenwirken von Giftstoffen und Nervensystem |
Gemeinsame Aktion zur Regulierung des Riesenbärenklaus im Einzugsbebiet der Nister und des Glans | |
von | Thomas Paulus, Werner Herget |
in | gewässer - info, 2000, Nr. 19, Seite 89-91 |
Es wird zum Pogrom gegen die Herkulesstaude (Heracleum mantegazzianum) aufgerufen. Ansonsten reichte der Intellekt der beiden Autoren nur zum Nachplappern pauschaler Vorverurteilungen |
Was ist schlimmer als verlieren? Siegen! | |
von | Hanjo Seißler, Thomas Klinger |
in | Süddeutsche Zeitung Magazin, 2. 8. 1996, Nr. 31, Seite 26-31 |
Hier erfahren Sie, wofür Kommunalpolitiker einer Stadt von 110000 Einwohnern den Platz vorgesehen haben, welchen sie den Herkulesstauden (Heracleum mantegazzianum) abtrotzten |
Alkaloid from Aconitum Plants. I. Isolation of Bikhaconitine, Chasmaconitine, Indaconitine amd Pseudaconitine from Aconitum ferox | |
von | A. Klásek, V. Simánek, F. Santavý |
in | Lloydia, 35. Jahrgang 1972, Seite 55-60 |
Der Nepalesische Eisenhut Aconitum ferox ist offensichtlich noch giftiger als Aconitum napellus. |
Alkaloids from Aconitum ferox | |
von | K.K. Purushothaman, S. Chandrasekharan |
in | Phytochemistry, 13. Jahrgang 1973, Seite 1975-1977 |
Isolierungsvorschrift für die Alkaloide von Aconitum ferox |
Preparation of Toxic Ricin | |
von | Harry L. Craig, Otto H. Alderks, Alsoph H. Corwin, Sally H. Dieke, Charlotte L. Karel |
in | United States Patent Office, Patent-Nr.: 3,060,165; 3 Seiten (1962) |
In einem Patent der Streitkräfte der Kriegführungsnation schlechthin wird die Isolierung von Ricin beschrieben. Zitat aus dem Patent: »Although ricin has been prepared in crystalline condition in the laboratory in small quantities, it becomes necessary, for purposes of toxicological warfare, to prepare relatively large quantities in a high state of purity. This necessitates that much as possible of non-toxic material present be removed in the process.« Soviel zur aktuellen Diskussion über »Schurkenstaaten«. |
Chemie der herzaktiven Glykoside | |
von | T. Reichstein |
in | Angewandte Chemie, 63. Jahrgang von 1951, Seite 412-421 |
Übersichsartikel, der sowohl Cardenolide als auch Bufadienolide zum Gegenstand hat |
Cardenolid- und Pregnanglykoside | |
von | T. Reichstein |
in | Naturwissenschaften, 54. Jahrgang 1967, Seite 53-65 |
Unzählige Aglykone und Zucker werden vorgestellt |
Gifte und Gegengifte | |
von | Louis Lewin |
in | Chemiker-Zeitung, 33. Jahrgang 1909, Seite 1217 |
Was man früher so über Gifte dachte |
Zur Kenntnis der Chemie und Pharmakologie des Digitoxins und seiner Spaltungsprodukte | |
von | M. Cloetta |
in | Archiv für Experimentelle Pathologie und Pharmakologie, Band 88, Seite 113-157 |
Detaillierte Beschreibung der chemischen Eigenschaften des Digitoxins |
The Assay of individual Plants of Datura strammonium L., Datura tatula L. and other species and varieties | |
von | F.A. Miller, J.W. Meader |
in | The Journal of Industrial and Engineering Chemistry, 5. Jahrgang 1913, Seite 1014-1016 |
Da werden Nachkommastellen doch etwas überbewertet. |
The Alkaloids of datura | |
von | Salimuzzaman Siddiqui, Naheed Sultana, S. Salman Ahmad, S. Imitiaz Haider |
in | Pakistan Journal of Scientific and Industrial Research, 31. Jahrgang 1988, Seite 237-241 |
Tabellarische Übersicht mit Literaturangaben; keine eigenen Ergebnisse |
Die Darstellung und chemische Zusammensetzung der aktiven Substanzen aus den Digitalisblättern, ihre pharmakologischen und therapeutischen Eigenschaften | |
von | M. Cloetta |
in | Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, Band 112, Seite 261-342 |
Digitalis bis ins letzte Detail |
Comparison of Phencyclidine and Related Substances With Varios Indole, Phenethylamine, and other Psychotomimetics | |
von | Edward F. Domino |
in | Psychopharmacology Bulletin, 22. Jahrgang 1986, 973-976 |
Die Molekülstrukturen von Substanzen mit PCP-Wirkung (Angel Dust) werden verglichen. |
Hashish. A Simple One-Step Synthesis of (-)-delta1-Tetrahydrocannabinol (THC) from p-Mentha-2,8-dien-1-ol and Olivetol | |
von | Raj K. Razdan, Haldean C. Daizell, G., Richard Handrick |
in | Journal of the American Chemical Society, 96. Jahrgang 1974, Seite 5860-5865 |
Eine THC-Synthese |
Über die Giftstoffe der japanischen Kröte | |
von | Heinrich Wieland, Fritz Vocke |
in | Justus Liebigs Annalen der Chemie, 481. Band 1930, Seite 215-225 |
Bufadienolide im Original |
Über die Giftstoffe des Knollenblätterpilzes | |
von | Heinrich Wieland, Rudolf Hallermayer |
in | Justus Liebigs Annalen der Chemie, 548. Band 1941, Seite 1-18 |
Isolierung des Amanitins aus 120 kg Frischpilzen |
5-Methoxy-N-methytryptamine: A New Indole Alkaloid from Phalaris arundinacea L. | |
von | S. Wilkinson |
in | Journal of Chemical Society, 1958, Seite 2079-2081 |
Isolierung eines Indolalkaloids aus dem heimischen Rohrglanzgras |
Relationship of Indole Alkaloids to Palatability of Phalaris arundinacea L. | |
von | A.B. Simons and G.C. Marten |
in | Agronomy Journal, 63. Jahrgang 1971, Seite 915-919 |
Schafe stehen nicht auf Halluzinogene |
Die Konstitution von Bufotenin und Bufotenidin. Über Kröten-Giftstoffe. VII | |
von | Heinrich Wieland, Wilhelm Konz, Heinz Mittasch |
in | Justus Liebigs Annalen der Chemie, 513. Band 1934, 7-13 |
Bufotenin, ein Indol-Alkaloid, wurde aus einheimischen Kröten isoliert. |
Inhaltsstoffe von Lespedeza bicolor var. japonica, II | |
von | Hiroshi Morimoto, Norichika Matsumoto |
in | Justus Liebigs Annalen der Chemie, 692. Jahrgang 1966, Seite 194-199 |
Bufotenin aus Pflanzen isoliert |
Enantioselektive Reaktionen im statischen Magnetfeld | |
von | Guido Zabel, Catja Eisenbraun, Gerd-Joachim Wolff, Eberhard Breitmaier |
in | Angewandte Chemie, 106. Jahrgang 1994, Seite 460-463 |
Blättern Sie ein paar Seiten vor (Angewandte Chemie, 106. Jahrgang 1994, Seite 1529) und Sie wissen was es mit den enantioselektiven Reaktionen im Magnetfeld auf sich hat. Der Erfolg hat viele Väter, der Mißerfolg meist nur einen Sündenbock. |