Einordnung:Apocynaceae, Asclepiadoideae (Hundsgiftgewächse, Schwalbenwurz-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.gen.apn.asd.vnm.fsm Vorkommen:Beheimatet zwischen Adria
und Schwarzem Meer, insbesondere in Bulgarien, Griechenland und der
Türkei. Beschreibung:Bis
zu 120 cm hohe Staude mit eiförmig zugespitzen
Blättern und rötlichbraunen, fünfzipfeligen
Blüten mit gelben Staubgefäßen, die
zwischen Mai und Juli erscheinen. |
![]() Braunblütige Schwalbenwurz (Vincetoxicum fuscatum) |
Die Braune Schwalbenwurz ist
quasi die osteuropäische Variante der bei uns heimischen
Weißen Schwalbenwurz (Vincetoxicum
hirundinaria).
Die Braune Schwalbenwurz enthält in den unterirdischen Organen ein Glykosid-Gemisch, das als Vincetoxin bezeichnet wird. Das bevorzugte Aglykon ist Hirundigenin.
![]() |
Hirundigenin: Summenformel: C21H30O5 Molmasse: 362,5 g/mol |