Einordnung:Anacardiaceae, Spondioideae (Sumachgewächse, Perückenstrauch-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.sad.and.spd.txn.rds Vorkommen:Beheimatet in Nordamerika. Bei uns in einigen botanischen Gärten anzutreffen. Beschreibung:Kletterstrauch mit Haftwurzeln und dreizähligen Blättern. Die Einzelblätter sind eiförmig und glattrandig. Die kleinen weißen, rispig angeordneten Blüten erscheinen zwischen Mai und Juni. |
![]() Giftefeu (Toxicodendron radicans) |
Obwohl das Giftefeu in Nordamerika beheimat und dort keineswegs ein Neophyt ist, wird er von den dortigen Behörden, insbesondere in der Nähe menschlicher Ansiedlungen, rücksichtslos verfolgt. Das Giftefeu ist sozusagen die Herkulesstaude (Heracleum mantegazzianum) Nordamerikas.
Das Giftefeu enthält im Milchsaft 3-Alkylbrenzcatechine und
3-Alkenylbrenzcatechine, die als Urushiole bezeichnet werden. Die
Milchgefäße können schon beim Reiben oder
Quetschen der
Blätter geöffnet werden. Der austretende Milchsaft
kann zu schweren,
dauerhaften Hautentzündungen führen.
![]() |
Urushiol I: Urushiol II: Urushiol III: Urushiol IV: Urushiol V: |