Einordnung:Russulaceae (Täubling-Familie) - Leformix: fug.zzz.diy.bad.bad.agc.rul.rul.zzz.rsl.emc Vorkommen:Zwischen Juli und Oktober auf feuchten Böden, insbesondere zwischen Moosen, in Laub- und Nadelwälder. Beschreibung:Pilz mit 5 bis 10 cm breitem, leuchtend rotem Hut, weißen, brüchigen Lamellen und scharf schmeckendem Fruchtfleisch. |
![]() Speitäubling (Russula emetica) |
Neben diversen Unterarten des Speitäublings gibt es auch rothütige Täublinge ohne Scharfstoffe, etwa den Apfeltäubling (Russula paludosa).
Als Giftstoffe des Speitäublings werden nicht näher bezeichnete Sesquiterpene genannt. Spuren von Muscarin sollen ebenfalls vorhanden sein, jedoch widersprechen sich hier die Literaturangaben.