Andere Bezeichnungen:Pontische Alpenrose Einordnung:Ericaceae, Ericoideae (Heidekrautgewächse, Heidekraut-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.erc.erc.erc.rhn.lut Vorkommen:Beheimatet im Osten Europas sowie in der Türkei
und im Kaukasus-Gebirge. Gelegentlich als Zierpflanze kultiviert. Beschreibung:Bis
zu 300 cm hoch werdender Strauch mit ledrigen, ovalen
Blättern und hellgelben, in Büschel stehenden
Blüten, die
in der Regel im Mai erscheinen. |
![]() Gelbe Alpenrose (Rhododendron luteum) |
Die Größe von maximal 300 cm mag den ein
oder anderen Gartenbesitzer davon abschrecken, die Gelbe Alpenrose zu
kultivieren. Die Pflanze wächst jedoch sehr langsam, so
daß sie auch für kleinere Gärten geeignet
ist. Sie benötigt sauren Boden und Halbschatten;
ansonsten ist sie sehr anspruchslos. Weitere Zierpflanzen
finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Rhododendron-Arten enthalten in den Blättern bis zu 0,1% Diterpene. Das hierbei am häufigsten auftretende Diterpen ist das Andromedotoxin.
![]() |
Andromedotoxin: Summenformel: C22H36O7 Molmasse: 412,5 g/mol LD50 (Meerschweinchen): 1,3 mg/kg (i.v.) |