Einordnung:Ericaceae, Ericoideae (Heidekrautgewächse, Heidekraut-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.erc.erc.erc.rhn.frm Vorkommen:Anzutreffen auf eher
sauren Böden oberhalb der Waldgrenze, insbesondere in den
Zentralalpen. Außerhalb der Alpen noch im Apennin, den
Pyrenäen und auf dem Balkan beheimatet. Beschreibung:Bis zu 150 cm hoch
werdender Strauch mit immergrünen, ledrigen, auf der Oberseite
dunkelgrünen
und auf der Unterseite rostroten Blättern. Die roten bis
rotvioletten fünfzipfeligen Blüten stehen in
Büscheln und erscheinen zwischen Juni und August. |
![]() Rostblättrige Alpenrose (Rhododendron ferrugineum) |
Die Rostblättrige Alpenrose ist die Stammform zahlreicher Züchtungen, die als Zierpflanzen im einschlägigen Fachhandel zu erstehen sind. Weitere Zierpflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Über die Anwesenheit des Diterpens Andromedotoxin in der Rostblättrigen Alpenrose existieren widersprüchliche Angaben.
![]() |
Andromedotoxin: Summenformel: C22H36O7 Molmasse: 412,5 g/mol LD50 (Meerschweinchen): 1,3 mg/kg (i.v.) |