Einordnung:Primulaceae (Primelgewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.erc.prl.zzz.prl.vil Vorkommen:Beheimatet in China; in den dortigen Bergregionen auf feuchten Wiesen anzutreffen. In Mitteleuropa gelegentlich als Zierpflanze kultiviert. Beschreibung:Bis zu 60 cm hoch
werdende, mehrjährige Pflanze mit lanzettlichen,
gesägten Blättern, die in einer
grundständigen Blattrosette angeordnet sind. Die
blaßvioletten Blüten sind zu Ähren
angeordnet und erscheinen zwischen Juni und September. |
![]() Orchideenprimel (Primula vialii) |
Die Orchideenprimel eignet sich insbesondere zum Bepflanzen feuchter Standorte. Sie blüht erst im zweiten Jahr und ist ansonsten recht unbeständig, kann aber leicht aus Samen nachgezogen werden. In einem Themenverzeichnis finden Sie weitere Zierpflanzen.
Primeln enthalten in allen Pflanzenteilen, insbesondere jedoch im Kelch und im Blütenstiel Primin. Primin ist eines der stärksten Kontaktallergene. Insbesondere Personen, die berufsbedingt (Gärtner, Floristen etc.) häufigen Kontakt mit Primeln haben, sind diesbezüglich gefährdet.
![]() |
Primin: |