Einordnung:Paeoniaceae (Pfingstrosengewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.sag.pan.zzz.pan.msl Vorkommen:Beheimatet
in gebirgigen Regionen Südeuropas, von Frankreich
über Italien bis nach Griechenland. Beschreibung:Bis zu 100 cm hohe Staude
mit zumeist ungeteilten, umgekehrt eiförmigen
Blättern und rotvioletten Blüten mit gelben
Staubgefäßen, die im Juni erscheinen. |
![]() Korallenpfingstrose (Paeonia mascula) |
Neben den Blüten weisen nach dem Aufplatzen auch die Balgfrüchte der Korallenpfingstrose eine besondere Attraktivität auf. Schwarzviolette Samen werden von einer tiefroten Plazenta umgeben. Weitere Zierpflanzen finden Sie im entsprechenden Themenverzeichnis.
Die Korallenpfingstrose Pfingstrose enthält als Hauptwirkstoffe Monoterpenester-Glucoside, deren wichtigster Vertreter das Paeoniflorin ist.
![]() |
Paeoniflorin: Summenformel: C23H28O11 Molmasse: 480,5 g/mol LD50 (Maus): 9500 mg/kg (i.p.) |