Einordnung:Paeoniaceae (Pfingstrosengewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.sag.pan.zzz.pan.drc Vorkommen:Beheimatet von der Adriaküste bis zum
Kaspischen Meer. Beschreibung:Bis
zu 60 cm hoch werdende Staude mit mehrfach geteilten,
blaugrünen Blättern. Die rosafarbenen bis roten
Blüten erscheinen zwischen Juni und Juli. Ab Ende August sind
sind die schwarzen, von einer
roten Plazenta umgebenen Samen zu beobachten. |
Krim-Pfingstrose (Paeonia daurica) |
Nicht nur die Blüten sondern auch die Samen sind bei
vielen Pfingstrosen, etwa der Krim-Pfingstrose, eine Attraktion. Es
lohnt sich daher, die Fruchstände ausreifen zu lassen und
nicht gleich mit der verwelkten Blüte zu entfernen. Im
entsprechenden Themenverzeichnis finden Sie weitere Zierpflanzen.
Die Krim-Pfingstrose enthält als Hauptwirkstoffe Monoterpenester-Glucoside, deren wichtigster Vertreter das Paeoniflorin ist.
Paeoniflorin: Summenformel: C23H28O11 Molmasse: 480,5 g/mol LD50 (Maus): 9500 mg/kg (i.p.) |