Einordnung:Gentianaceae (Enziangewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.gen.gen.zzz.ixs.vss Vorkommen:Beheimatet auf den der afrikanischen Küste entfernteren Kanarischen Inseln. Beschreibung:Bis zu zu 200 cm hoch werdende Staude mit lanzettlichen, glänzend grünen, glattrandigen Blättern, die am Stiel gegenständig angeordnet sind. Die fünfzipfeligen Blüten sind von schwefelgelber Farbe und erscheinen im Frühjahr. |
![]() Kanarischer Enzian (Ixanthus viscosus) |
Die Gattung Ixanthus besteht nur aus einer einzigen Art, eben dem Kanarischen Enzian, und ist auf den Kanarischen Inseln endemisch. Gelegentlich werden im Fachhandel Samen der Pflanze angeboten.
Der Kanarische Enzian enthält Xanthone, unter anderem das 1,8-Dihydroxy-2,3,6-trimethoxyxanthon sowie das in 3-Stellung demethylierte Trihydroxy-Derivat. Xanthone haben insektizide und cytotoxische Eigenschaften, des weiteren wirken sie als Hemmstoffe der Monoaminooxidase (MAO-Hemmer) und verzögern damit den Abbau von Serotonin und Noradrenalin, was sie als Antidepressiva geeignet macht.
![]() |
1,8-Dihydroxy-2,3,6-trimethoxyxanthon: |