Andere Bezeichnungen:Vielfarbige Wolfsmilch Einordnung:Euphorbiaceae, Euphorbioideae (Wolfsmilchgewächse, Wolfsmilch-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ros.mah.eub.eub.epb.plm Vorkommen:Stammt aus Südosteuropa. Wird bei uns gelegentlich als Zierpflanze angebaut. Beschreibung:Kugelige, milchsaftführende Pflanze mit einer Ausdehnung von bis zu 50 cm. Die Blüten sind unscheinbar, aber von auffälligen gelben Hochblättern umgeben. Blütezeit ist zwischen Mai und Juni. |
Bunte Wolfsmilch (Euphorbia polychroma) |
Die Bunte Wolfsmilch eignet sich gut zum Bepflanzen von sonnigen Lagen.
Auch
zur Dachbegrünung wird sie gelegentlich verwendet. Eine
Auswahl
von Zierpflanzen ist im Themenverzeichnis »Zierpflanzen
für Haus und
Garten«. zu finden
Die Bunte Wolfsmilch enthält Carbonsäureestern des
Ingenols.
Ein
typischer Vertreter ist das Ingenol-3-angelat. Daneben kommen noch
Ingenolester
der Decadiensäure und Decatriensäure vor.
Ingenol-3-angelat: |