Andere Bezeichnungen:Lorbeerblatt Einordnung:Daphniphyllaceae (Lorbeerblattgewächse) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.asr.sag.dal.zzz.dpm.mcm Vorkommen:Beheimatet im Osten Chinas, in Korea sowie in Japan. Beschreibung:Bis zu 700 cm hoch werdender Strauch oder kleiner Baum mit länglich-ovalen, ledrigen, glattrandigen, bis zu 20 cm langen Blättern. Die bräunlich-roten Blüten stehen am Ende der Zweige. Die Blüten sind entweder weiblich oder männlich, befinden sich aber auf einer Pflanze, das heißt die Pflanze ist einhäusig (monözisch). Bei den Früchten handelt es sich um bereifte blaue Beeren. |
![]() Yuzuriha (Daphniphyllum macropodum) |
Keinesfalls ist Yuzuriha mit der Gewürzpflanze Lorbeerbaum (Laurus nobilis) identisch oder verwandt. Die Bezeichnung Lorbeerblatt bezieht sich alleine auf die entfernt ähnliche Blattform. Yuzuriha wird gelegentlich als Ersatz für Rhododendron (Rhododendron catawbiense) empfohlen. Weitere Zierpflanzen finden Sie in einem Themenverzeichnis.
Yuzuriha enthält in den Früchten polycyclische Alkaloide, die als Daphnimacropodine bezeichnet werden. Ein typisches Beispiel ist das Daphnimacropodin A.
![]() |
Daphnimacropodin A: Summenformel: C22H31NO3 Molmasse: 357,5 g/mol |